Verlaufsbild der Wave
The Wave
Teepees von oben Seit unserem ersten Besuch, gehört diese von uns genannte, kleine Wave, jedes Mal zu unserem Besuchsprogramm. Sie liegt etwas versteckt und abseits des normalen Weges.
Teepees
Die Teepees besitzen hier eine sehr intensive rot-gelb Färbung und haben durch Wind und Wasser eher kantig verlaufende Sandsteinschichten. Der Weg dorthin führt über teilweise steile Felsen und sehr sandige Hügel.
Teepees
Direkt am Eingang thront der auf dem linken Bild abgebildete Teepee. Hier befindet sich jetzt auch der Eingang zu unserer kleinen Wave.
Kleine Wave
Kaum hat man diesen Eingang passiert sieht man fast schon die kleine Wave, sie liegt jetzt direkt hinter zwei weiteren Teepes in einer Senke.
Hier ist alles enger und auch etwas steiler als bei ihrem großen Bruder. Die Farben dieser Wave, unterscheiden sich auch wiederum von denen der Wave. Während dort mehr die rötlichen Farbtöne überwiegen, findet man hier mehr gelb-orange Farbtöne. Eine weitere Besonderheit sind die roten Punkte, die man in dieser Wave finden kann.
Punkte Bild1 Punkte Bild2
Kleine Wave 2002 Das Bild auf der linken Seite stammt wiederum aus dem Jahr 2002, auch damals hat die Mittagssonne die Farben stark verändert. Für Bilder in dieser Wave bietet sich daher auch hier eher der Vormittag an. Wir waren auch jedes Mal wieder von diesem Ort begeistert. Sollte einmal an der Wave zu viel los sein, immerhin können 20 Personen gleichzeitig in der Wave schon wie eine Menschenversammlung wirken, so kann man hier sicherlich eher darauf vertrauen allein zu sein.
Geschafft, die Tour ist wieder zu Ende. Wir sind wieder am Ausgangspunkt dem Wire Pass Trailhead angelangt und tragen uns bei der Registerbox wieder aus. Mit den wiedergewonnenen tollen Eindrücken und unzähligen Bildern verabschieden wir uns aus diesem Gebiet. Der Parkplatz am Wire Pass hat sich jetzt deutlich gefüllt, aber die meisten Besucher sind vermutlich im Buckskin Gulch unterwegs, auch ein lohnendes Ziel in dieser Gegend. Vor allem im Gegensatz zur Wave lässt sich der Buckskin Gulch auch spontan als Tagestour machen, die Permits erhält man direkt am Trailhead für 5$ pro Person. Man sollte sich lediglich vorher nach den Wetterverhältnissen erkundigen. Wire Pass
Wir möchten abschließend noch darauf hinweisen, dass unser Bericht, auch wenn er eine grobe Beschreibung des Weges zur Wave enthält, auf keinen Fall ausreicht diese dann auch sicher zu finden. Dafür halten wir einen Besuch der Paria Ranger Contact Station für unbedingt notwendig, dort kann man sich dann nochmals alle wichtigen Wegweiser genau zeigen lassen.
©Andrea und Achim 30. November 2004